Online-Umfragen sind die bekannteste und am weitesten verbreitete Methode in Panels – schnell, effizient und gut auswertbar. Doch es gibt viele Marktforschungsmethoden in Online-Panels: Produkttests, Fokusgruppen, Tagebuchstudien oder Tiefeninterviews sind nur einige Beispiele. Oft werden diese Formate sogar miteinander kombiniert, um ein möglichst umfassendes Meinungsbild zu erhalten.
In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die beiden häufig eingesetzten Zusatzmethoden Fokusgruppen und Produkttest vor – und zeigen, wie sie sich von klassischen Online-Umfragen unterscheiden.
Fokusgruppen: Gemeinsame Diskussion statt Einzelantworten

Fokusgruppen sind moderierte Gruppengespräche, bei denen sich 6 bis 10 Teilnehmer:innen zu einem bestimmten Thema austauschen – meist per Video-Call oder vor Ort in einem Studio. Eine erfahrene Moderator:in leitet die Diskussion und stellt gezielte Fragen.
Was Fokusgruppen besonders macht:
- Sie tauschen nicht nur Meinungen aus, sondern hören auch andere Perspektiven.
- Diskussionen bringen neue Ideen und Blickwinkel zutage.
- Marktforscher:innen können Mimik, Gestik und Tonfall einordnen – nicht nur die Worte.
Fokusgruppen eignen sich ideal, wenn Unternehmen herausfinden möchten, warum Menschen ein Produkt mögen oder ablehnen – also für qualitative Einsichten, die über eine einfache Umfrage hinausgehen.
Produkttests: Ihre Meinung aus erster Hand
Bei Produkttests erhalten Sie ein Produkt nach Hause geschickt – zum Beispiel Lebensmittel, Kosmetik oder Technik. Nach einer Testphase geben Sie Feedback, häufig über eine Online-Umfrage. Manche Produkttests werden zusätzlich durch Fokusgruppen oder Tagebuchaufzeichnungen begleitet.
Typischer Ablauf:
- Auswahl und Versand des Produkts.
- Anwendung im Alltag über einen bestimmten Zeitraum.
- Rückmeldung zur Handhabung, Wirkung, Verpackung etc.
- (Optional) Teilnahme an einer Gruppendiskussion oder schriftlichen Zusatzbefragung.

Produkttests liefern Unternehmen realistische Rückmeldungen aus dem Alltag – viel näher an der tatsächlichen Nutzung als jede Theorie.
Methoden kombinieren – für tieferes Verständnis
In der Praxis werden Marktforschungsmethoden in Online-Panels oft kombiniert: Ein Produkttest kann mit einer Online-Umfrage starten und in einer Fokusgruppe vertieft werden. Oder Sie füllen erst eine Umfrage aus und werden danach zu einem vertiefenden Einzelinterview eingeladen. Diese Kombinationen helfen Marktforschungsinstituten, sowohl breite Trends als auch individuelle Meinungen zu erfassen.
Fazit: Ihr Beitrag zählt – auf vielen Wegen
Ganz gleich, ob Sie an einer Online-Umfrage teilnehmen, ein neues Produkt testen oder Ihre Meinung in einer Gruppendiskussion teilen – Ihre Rückmeldung fließt direkt in die Entwicklung und Optimierung von Produkten, Werbung oder Dienstleistungen ein. Marktforschungsmethoden in Online-Panels sind vielfältig und lebendig. Und: Sie entscheiden selbst, an welchen Formaten Sie teilnehmen möchten.
In unserem Vergleichsportal finden Sie Marktforschungspanels für Online-Umfragen, Fokusgruppen und Produkttests – transparent, bewertet und aktuell. So können Sie gezielt dort teilnehmen, wo Ihre Meinung wirklich gefragt ist.