Viele Unternehmen nutzen Online-Umfragen, um sogenannte Predictive Analytics zu erstellen. Hinter diesem etwas sperrigen Begriff versteckt sich ein Tool, das hilft Trends vorherzusagen. So können Kund:innenbedürfnisse frühzeitig erkannt werden und nachhaltige Maßnahmen getroffen werden. Sie als Panelist:in spielen dabei eine entscheidende Rolle, denn Ihre Meinung fließt in diese Zukunftsforschung mit ein und Sie gestalten Sie somit aktiv mit.
Wofür steht der Begriff „Predictive Analytics“?
Übersetzt bedeutet Predictive Analytics vorausschauende Analyse. Dabei werden Daten systematisch gesammelt und in Modelle zur Erstellung von Prognosen gespeist. So kann eine Vorausschau auf mögliches zukünftiges Verhalten erstellt werden. Diese spannenden Prognosen sagen künftiges Verhalten, Konsumtrends oder Marktveränderungen voraus. Die Berechnungsmodelle werden mit künstlicher Intelligenz verknüpft und sogenanntes maschinelles Lernen hilft dabei, Muster zu erkennen. Aus diesen werden dann Vorhersagen abgeleitet.

Ihre Teilnahme schafft die Basis für smarte Vorhersagen
Die Basis dieser Vorhersagen bilden die vergangenen und aktuellen Daten. Sie sind die Datengrundlage. In Ihrem Fall als Panelist:in sind dies Ihre Antworten auf Online-Umfragen. Sie spielen eine wichtige Rolle, da auf Ihnen alle weiteren Berechnungen aufbauen. Ohne Ihre Mitwirkung wären diese Prognosen nicht möglich.
Wofür werden Predictive Analytics genutzt?
Zukunftsprognosen sind die Grundlage für nachhaltige strategische Entscheidungen in Unternehmen. Sie haben nachhaltigen Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft. Beispiele für Anwendungsfälle sind:
- Trendforschung: Trends frühzeitig erkennen und nutzen indem passende Produkte oder Services erstellt werden.
- Nachfragevorhersagen: Auf Marktanpassungen reagieren, bevor diese passieren und so rechtzeitig die eigenen Produkte oder Dienstleistungen anzupassen.
- Entwicklungsvorhersage: Die Zukunftsforschung zeigt oft Entwicklungen auf, die in eine falsche Richtung gehen. Wenn sich beispielsweise die Zielgruppe verändert und das Produkt nicht mehr dazu passt – so können Fehlentwicklungen vermieden werden.
- Planungsgrundlage: Durch die Forschung lässt sich auch erkennen, wie und wo die Zielgruppe erreicht, werden können. Das ist besonders für Marketingkampagnen relevant.
Ihr Einfluss auf die Markt- und Zukunftsforschung
Durch Ihre regelmäßige Teilnahme an Online-Umfragen durch seriöse Panels gestalten Siie den Markt aktiv mit. Sie tragen dazu bei, dass Produkte und Services besser und innovativer werden. Sie entscheiden mit was relevant ist und was nicht.
Predictive Analytics sind zwar technische Berechnungen, aber der Kern ist Ihre Meinung. Ohne Ihre ehrliche Meinung bleiben Daten nur Zahlen. Mit Ihrer Teilnahme an Online-Umfragen liefern Sie das, was keine KI alleine leisten kann: Bedeutung, Kontext und Relevanz. Bleiben Sie also aktiv und verdienen Sie etwas Taschengeld mit Online-Umfragen.
Neugierig geworden? Auf unserer Plattform finden Sie die besten Anbieter für Online-Umfragen, bei denen Sie mitmachen, mitgestalten – und dabei sogar Geld verdienen können.